Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Betreuung der des Sensorlabors für bis zu 60h/Monat

Wer wir sind:
Das am Institut für Data Science ansässige Sensorlabor beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung moderner Sensortechnologien. Zur Zeit verfügen wir unter anderem über einen Roboterarm, eine mit Sensorik ausgestattete Küche, VR Brille, einen Motion Capturing Suit und Handschuhe für Bewegungserfassung. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine studentische Hilfskraft, die sich intensiv um Funktion und Programmierung vorhandener und noch aufzubauender Sensortechnik kümmert. Diese Ausschreibung richtet sich auch explizit an alle Personen, die bisher wenig Erfahrung, dafür aber hohes Interesse am Thema besitzen.

Deine Aufgaben:

  • Verstehen und Analysieren der Steuerung und Mechanik eines Roboterarms,
  • Aufbau und Erhalt weiterer Sensortechnik,
  • Integration von Sensoren in die Infrastruktur des Sensor Labors,
  • Programmierung zur Optimierung von Bewegungsabläufen und Messaufgaben,
  • Einbindung, Erfassung und Auswertung von Sensordaten,
  • Dokumentation deiner Erkenntnisse und Entwicklungen.

Das bringst du mit:

  • Laufendes Studium, vorrangig MINT-Fächer
  • Grundkenntnisse in einer Programmiersprache (bestenfalls Python, aber auch ROS, C++, ...)
  • Vorzugsweise Erfahrung im IT-Umfeld,
  • Interesse an Robotik und Sensortechnik sowie die Motivation, sich in die Themen einzuarbeiten,
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.

Was wir bieten:

  • Spannende und praxisnahe Einblicke in die Robotik und Sensortechnik,
  • Flexible Arbeitszeiten, die sich mit deinem Studium vereinbaren lassen,
  • Eine offene und unterstützende Arbeitsatmosphäre,
  • Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung an josephine.thomas(@)uni-greifswald.de.

 


Zurück zu allen Meldungen